Den Herrenfrühschoppen nahm die Kölner Narren-Zunft zum Anlaß, um das neu erstellte Mitgliederverzeichnis vorzustellen. Darin enthalten sind alle Mitglieder der Narren-Zunft mit Namen, Anschrift, Vorlieben, Abneigungen, Familienstand, Beruf und Foto verzeichnet. Künftig wird das Heftchen allen Neumitgliedern als Leitfaden gegeben. Zusätzlich enthält das Heft auch noch alles Wissenswerte rund um die Zunft - und da man schon einmal dabei war, konnte man direkt auch noch etwas vorstellen ...
Der typische Narrenzünftler!
Durch einstimmigen Beschluß wurde Thomas Brauckmann zum "Durchschnittstyp der Kölner Narren-Zunft" bestimmt und entsprechend dekoriert - sehr zur Freude der anwesenden Herren!
Zum "Outfit" gehörte:
- eine Schnullerflasche mit Kölsch - Die Milch, die Narrenzünftler stark macht!
- ein Bauhelm - Bei der Narrenzunft besteht in der Session Mützenpflicht!
- Barbiepuppen - Tolle Frauen im Arm wünscht sich jeder!
- ein Bagger - Jeder liebt schnelle Autos, mit denen man "aufreißen" kann!
- eine Hantel mit Mini-Pittermännchen - Pflicht zur Fitness in der Session!
- eine Feder am Helm - Jeder träumt davon, einmol Prinz zo sinn!
- ein Verkehrsschild - Vorsicht auf eine "geschützt Art" im Straßenverkehr!
Neben einem erstklassigen Büffet und Kölsch bis zum Abwinken gab es auch ein kleines Programm mit dem Kölner Dreigestirn (Bauer Peter J. Wolf wurde bei diesem Anlaß zum Zunftmeister berufen), Krätzchensänger Uli Teichmann, dem kölschen Schutzmann Jupp Menth und "Die Pittermännchen" (Willi und Christian Meurer).